Am gestrigen Abend gedachte der Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland und das saarländische Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, an den Musiker „Schnuckenack“ Reinhardt. Schnuckenack Reinhardt (* 17. Februar 1921 in Weinsheim bei
Bad Kreuznach; † 16. April 2006 in Heidelberg) gehörte zu den
bekanntesten Sinti-Musikern Deutschlands des 20. Jahrhunderts.
Er war ein deutscher Sinto, Jazzmusiker (Geiger), Komponist und
Interpret. Sein virtuoses Geigenspiel prägt Folklore und Swing bis
heute. Wir danken allen Beteiligten für ihre gute Arbeit, insbesondere dem Filmhaus Saarbrücken, in welchem die Veranstaltung stattfand!
![](https://lvbsr-saar.de/wp-content/uploads/2024/12/a-1024x727.jpg)
Der saarländische Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Magnus Jung, Viktor Kruse Mitglied des Landesverbands Deutscher Sinti & Roma Saarland und die Vorsitzende des Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland Diana Bastian (v.l.n.r.)
![](https://lvbsr-saar.de/wp-content/uploads/2024/12/WhatsApp-Bild-2024-12-02-um-12.40.02_54023e6d-1024x578.jpg)
Minister Jung bei seiner Ansprache.
![](https://lvbsr-saar.de/wp-content/uploads/2024/12/c-1024x859.jpg)
Den Auftakt der Veranstaltung bildete eine kurze Video-Vorführung über „Schnuckenacks“ Leben.
![](https://lvbsr-saar.de/wp-content/uploads/2024/12/b-1024x577.jpg)
Das Torino Reinhardt Ensemble führte musikalisch durch die Veranstaltung. Torino Reinhardt (im Bild) führt die Arbeit seines Großvaters „Schnuckenack“ in direkter Linie fort.
Auch unsere „neuen Aktiven“ nahmen an der Veranstaltung teil!