Administrative Arbeit

Beim dritten Modul, der Ausbildung unserer „neuen Aktiven“ stand die Ergänzung des bestehenden Wissens, hinsichtlich der Bürgerrechtsarbeit, dem praktischen Anwenden von Präsentationstechniken und dem Zeit- sowie Projektmanagement im Fokus.

Unser Dozent, Herr Bastian, bei halten der Präsentation zur Thematik „Administrativen Arbeiten“.

Die Präsentation und der angeschlossene Workshop, sollen den neuen Aktiven das Wissen vermitteln, was zur Ausrichtung eines Events/Workshops von nöten ist und ihr vorhandenes Wissen ergänzen.

Als Beispielevent diente der Kunstabend rund um „Schnuckenack“ Reinhardt, welcher vom Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland und dem saarländischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, im Filmhaus Saarbrücken, ausgerichtet wurde. Bereits hier konnten die Bürgerrechtsazubis aktiv an der Umsetzung der Veranstaltung teilnehmen und somit die Praxis und die Theorie des Moduls effektiv verknüpfen.

Auch beim Themenpunkt „Ansprache“ war die Veranstaltung im Filmhaus Saarbrücken das Praxisbeispiel. Nicht nur die Merkmale einer Ansprache standen beim späteren Workshop gezielt im Fokus, auch der Zeitpunkt, die Räumlichkeiten und die Platzierung beim Halten einer Rede wurden vermittelt.

Auch hier gilt ein besonderer Dank der Stiftung EVZ, ohne die das Projekt „Stärkung durch Kompetenz“ nicht möglich gewesen wäre