Abschluss Module

Nach dem Abschluss der vier Module, konnten unsere „neuen Aktiven“ ihr theoretischen Wissen, mit dem bereits erworbenen Praxisstand kombinieren und einen eigene Präsentation ausarbeiten und diese vorstellen.

Herr S. und Herr L. beim der Vorbereitung für die Präsentationen. Auch dies müssen die Bürgerrechtsazubis eigenständig umsetzen können.

Frau H. und Frau H. bei ihrer Partner-Präsentation über Oskar Schindler

Nicht nur historische Fakten wurden hierbei beleuchtet, auch kulturelle und subkulturelle Einflüsse wurden vermittelt. Hier beim Film Schindlers Liste.

Auch das Andenken an Oskar Schindler stand im Fokus

Herr L.s Präsentation umfasste das Leben von Arnold Fortuin.

Arnold Fortuin, welcher auch „Schindler der Sinti & Roma“ genannt wird, unterrichtete in der Zeit des Nationalsozialismus Sinti & Roma im Pfarrhaus der St. Michaels Kirche in Saarbrücken. Später verhalf er vielen hundert Sinti & Roma zur Flucht. Nach dem Krieg hielt er zeitlebens Kontakt mit seinen ehemaligen Schützlingen und war Mitbegründer der „Illinger-Walfahrt“

Auch Bildmaterial wurde hierbei von Herrn L. verwendet, um die Geschichte greifbar machen zu können.

Die Präsentation von Herrn S. befasste sich mit dem Leben und Wirken von Romani Rose

Herr Rose ist Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti & Roma. Herr S. bekam an der Einweihung des Denkmals die Möglichkeit Herrn Rose kennenzulernen, da dieser ebenfalls anwesend war.

Auch historische Aspekte wurden von Herrn S. beleuchtet. Nicht nur die Bedeutung von Herrn Rose für die innerdeutsche Bürgerrechtsarbeit und die Funktion bei Sinti & Roma, sondern auch das europäische und außereuropäische Engagement von Herrn Rose wurde vorgestellt. Im Bild Herr Rose (r.) mit Präsident Biden

Nach jeder Vorstellung der Themengebiete wurde ein gemeinsamen Feedback entwickelt. Dadurch wurde den „Azubis“ die Möglichkeit gegeben direkt Stärken zu verfestigen und mögliche Schwächen minimieren zu können.

Frau Kaspar übergibt Frau H. ihre Urkunde zum Bestehen der Module

Frau Kaspar und Frau H.

Frau Kaspar und Herr L.

Frau Kaspar und Herr S.

Im Anschluss stand noch ein gemeinsames Gruppenfoto. Die Absolventen der Ausbildungsmodule Frau H. , Frau H., Herr S. und Herr L. (vlnr.) mir Frau Kaspar (mitte) und der Vorsitzenden des Landesverbands Deutscher Sinti & Roma Saarland, Diana Bastian (r.)

Ein besonderer Dank an die Stiftung EVZ, ohne die das Projekt „Stärkung durch Kompetenz“ nicht möglich gewesen wäre!